Mittwoch, 12. Dezember 2012

YotaPhone: Russisches Top-Handy mit zwei Displays



Im dritten Quartal 2013 soll das YotaPhone des russischen Herstellers Yota Devices auf den Markt kommen. Das Android-4.2-Gerät überrascht durch zwei Displays.

Laut Engadget besitzt das YotaPhone auf der Vorderseite einen 4,3 Zoll großen LCD-Bildschirm mit einer Auflösung von 1.280 x 720 Pixel. Daraus ergibt sich eine Pixeldichte von 342 ppi (pixels per inch; engl.: Pixel pro Zoll). Das ist iPhone-Niveau. Auf der Rückseite kommt ein ebenfalls 4,3 Zoll großes E-Ink-Display zum Einsatz. Wie bei den Kindles von Amazon benötigt dieses Elektronische Papier kaum Strom und dient der Anzeige von Informationen wie verpassten Anrufen, der Uhrzeit oder von SMSen und E-Mails. Auf diese Art soll der Akku mit einer Kapazität von 2.100 mAh möglichst geschont werden. 


Ausstattung des YotaPhone
Beim Betriebssystem setzt Yota auf Android 4.2. Ein Snapdragon-4-Prozessor mit zwei Kernen und 1,5 GHz Taktung soll in Kombination mit üppigen 2 GByte Arbeitsspeicher für den nötigen Vortrieb sorgen. Reichlich Stauraum für Multimediainhalte bietet der 32 GByte große interne Speicher, der angeblich nicht erweiterbar ist. Mit LTE und der 12-Megapixel-Kamera scheinen die Russen mit dem YotaPhone ein 140 Gramm schweres und sehr gut ausgerüstetes Gesamtpaket zu schnüren. Laut Yota sei man derzeit in Gesprächen mit Netzbetreibern in Nordamerika und Europa, als möglicher Starttermin wird das dritte Quartal 2013 genannt.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen