Die Samsung CPUs Exynos 4412 und Exynos 4210
leiden aktuellen Erkenntnissen zufolge an einer kritischen
Sicherheitslücke. Die CPUs, die unter anderem in den Android-Smartphones Galaxy S3 und Note 2 verbaut sind, lassen einen Exploit zu, der ohne Zutun des Nutzers Root-Rechte aktiviert.
Apps wie Titanium Backup oder AdAway benötigen Root-Zugriff, um zu funktionieren. Installieren Sie eine dieser Apps, müssen Sie Ihr zunächst selbst gerootet haben und den entsprechenden Apps Root-Rechte gewähren. Die Entwickler im Forum der XDA-Developers
haben jetzt eine kritische Sicherheitslücke in Android-Smartphones mit
Exynos-CPU entdeckt, die diese natürlichen Sicherheitsvorkehrungen
komplett aushebelt. Eine auf dem Smartphone installierte App kann sich
demnach, ohne zuvor durchgeführten Root, selbst Root-Rechte zuweisen und
Systemdateien manipulieren, ins Web hochladen oder weitere Apps auf das
Smartphone herunterladen.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen